Bestattungsformen

# WEGE des Abschiednehmens

Bestattungs-formen

Unsere Urnen eignen sich für verschiedene Bestattungs- und Aufbewahrungsformen. Die River Stones-Urnen werden ausschließlich aus natürlichen Materialien, wie Holz, Bienenwachs und pflanzlichen Ölen hergestellt. Unsere Farvel-Urnen sind aus 100% biologisch abbaubaren Holzfasern 3D gedruckt. Dies macht sie bei einer Aufbewahrung in Innenräumen robust und langlebig. Im Kontakt mit den Elementen der Natur, also bei der Bestattung in der Erde sind die Urnen vergänglich und zersetzen sich ohne schädliche Rückstände.

Einklappbarer Inhalt

Urnengrab auf einem Friedhof

Beschreibung: Bei einem Urnengrab auf einem Friedhof wird die Urne mit der Asche des Verstorbenen in einem speziell dafür vorgesehenen, oft in einer Wand integrierten, Grab beigesetzt. Das Grab kann mit einer Grabplatte oder einem Grabstein versehen werden, auf dem der Name des Verstorbenen und wichtige Daten eingraviert werden können.

Besondere Anforderungen: Es ist wichtig, die örtlichen Friedhofsregelungen zu beachten, da diese je nach Friedhof variieren können. Zudem müssen die Urne und eventuell vorhandene Grabdekorationen den Vorschriften des Friedhofs entsprechen.

Erdbestattung auf einem Friedhof

Beschreibung: Bei der Erdbestattung einer Urne auf einem Friedhof wird die Urne unter der Erde beigesetzt, ähnlich wie bei einer traditionellen Sargbestattung. Das Grab kann mit Blumen bepflanzt und mit einem Grabstein versehen werden.

Besondere Anforderungen: Auch hier gelten die örtlichen Friedhofsregelungen bezüglich der Grabgestaltung und Beisetzung. Eventuell müssen spezielle Vorschriften zum Schutz der Umwelt und der Wasserressourcen beachtet werden.

Friedwald

Beschreibung: Ein Friedwald ist ein naturnaher Bestattungsort, der speziell für die Baumbestattung und Beisetzung von Urnen angelegt ist. Die Urne wird unter einem Baum im Wald beigesetzt, ohne dass ein Grabstein aufgestellt wird. Angehörige können den Baum als Gedenkort besuchen.

Besondere Anforderungen: Bei einer Bestattung im Friedwald müssen die Regeln und Vorschriften des jeweiligen Friedwaldes eingehalten werden. Dies kann beispielsweise bestimmte Vorgaben zur Wahl des Baumes oder zur Grabpflege umfassen. Für die Beisetzung in einem Friedwald eignet sich aufgrund der besonderen Anforderungen an die Vergänglichkeit der Urne nur Lorbeerholz.

Aufbewahrung Zuhause

Beschreibung: Die Aufbewahrung der Urne zuhause bedeutet, dass die Asche des Verstorbenen in einer Urne in den eigenen vier Wänden aufbewahrt wird. Dies ermöglicht es den Angehörigen, eine persönliche und intime Erinnerung an den Verstorbenen zu schaffen.

Besondere Anforderungen: In einigen Ländern und Regionen ist die Aufbewahrung der Urne zuhause gesetzlich erlaubt, während in anderen spezielle Genehmigungen erforderlich sein können. Es ist wichtig, die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen zu prüfen und eventuell eine Genehmigung einzuholen. Zudem sollte die Urne sicher und geschützt aufbewahrt werden, um Bruch oder Beschädigung zu vermeiden.

Unsere Urnen der River Stones-Kollektion eignen sich aufgrund ihre besonders ästhetischen Designs und der robusten und langlebigen Materialen besonders gut für die Aufbewahrung zuhause.